1020 more pages are available to logged in users only.
Log in to view all content available to the ESMT community.
Telephone operating instructions (standard desk phone) - DE
![[node-id] OpenStage 40](http://it.esmt.org/sites/default/files/imagecache/icon_128x128/titleimages/open_stage_40_0.jpg)
Funktions- Audio- Navigationtasten
Funktions- Audio- Navigationtasten
Wenn Sie angerufen werden (Anruf annehmen bei aufgelegtem Hörer)
- Der Hörer ist aufgelegt
- Bei einem eingehenden Anruf haben Sie folgende Optionen:
- Annehmen?
- Weiterleiten?
- Blättern Sie zur gewählten Option und bestätigen Sie mit OK
- Nehmen Sie bei aufgelegtem Hörer ein Gespräch an, aktiviert sich automatisch der Lautsprecher.
Wenn Sie selber anrufen (abgehender Anruf)
- Für abgehende externe Gespräche wählen Sie eine "0" vor
- Für abgehende interne Gespräche wählen Sie die vierstellige Ziffer (gilt auch Gespräche zum Schloss Gracht).
- Nehmen Sie den Hörer ab, wählen Sie die gewünschte Nummer
- Bei aufgelegtem Hörer aktiviert sich automatisch der Lautsprecher (er wird deaktiviert, wenn der Hörer abgenommen wird).
Neu...Noch nicht übersetzt
Using the ESMT Telephone Book
- Press the sensor key labeled DTB (Display Telephone Book)
- Press OK to enter the directory.
- You will have the following options:
- Common directory quicksearch?
- Common directory to find a phone number?
- Choose common directory quicksearch by accepting with OK.
- Type the last name of the person you are searching for using the number keys. Each key has 3-4 letters associated with it. Press the key once to choose any of the letters associated with the key and continue with the next letter in the name. The system will determine which letter you intended by matching it with the next keys that you press. As you spell the name you are looking for, the telephone will display the current best match.
- When the telephone displays the name you are looking for, press OK to display the name and number.
- Use the arrow keys to scroll through your options.
- Make Call?
- Next Entry?
- Forward 10 Entries?
- Previous Entry?
- Back 10 Entries?
- Add to Private Dir?
- Return?
(Use the common directory to find a phone number option to find a person that is associated with a particular number.)
Logging Incoming/Outgoing Calls
- Press the sensor key labeled DTB (Display Telephone Book).
- Using the forward arrow key, you will be presented the following options:
- Display Telephone Book Common directory?
- Display Telephone Book Private directory?
- Display Telephone Book Call Logging Incoming?
- Display Telephone Book Call Logging Outgoing?
- Display Telephone Book Telephone Book SETUP?
- Display Telephone Book Display memory info?
- Display Telephone Book Exit DTB?
- Choose Display Telephone Book Telephone Book SETUP.
- You will have the following options:
- Password Control?
- Call Display ON
- Call Logging Incoming?
- Call Logging Outgoing?
- quicksearch OFF?
- Return?
- Choose Call Logging Incoming? or Call Logging Outgoing?
- You will have the following options:
- Switch OFF? or Switch ON?
- Delete ALL Entries?
- Accept Switch OFF? or Switch ON? by pressing OK.
Call up Logged Calls
Note: Call logging is off by default. See the instructions above to activate call logging.
- Press the sensor key labeled DTB (Display Telephone Book).
- Use the forward arrow key to scroll to Display Telephone Book Call Logging Incoming or Display Telephone Book Call Logging Outgoing.
- When calls have been logged, use the forward arrow keys to scroll through the following options:
- NA? (same as Make Call but only displays if the call has not been answered)
- Make Call?
- Next Entry?
- Previous Entry?
- Add to Private Dir.?
- Delete Entry?
- Return?
- Accept an option with OK.
Rückfrage bei einem anderen Teilnehmer
- Während Sie ein Gespräch führen, werden folgende Optionen angezeigt:
- Rückfrage?
- Übergabe einleiten?
- Konferenz einleiten?
- Nummer speichern?
- Bestätigen Sie den Punkt Rückfrage mit OK
- Geben Sie nun die Ziel-Rufnummer ein und führen das Rückfragegespräch (alternativ können Sie auch den Anruf wieder aufnehmen, wenn Sie kein Rückfragegespräch führen wollten)
- Mit dem Befehl Trennen & zurückkehren beenden Sie das Zweitgespräch und kehren automatisch zum ersten Teilnehmer zurück
Gespräch weiterleiten/vermitteln
- Führen Sie eine Rückfrage durch (siehe Punkt Rückfrage) und geben Sie wieder die Ziel-Rufnummer ein
- Diesmal wählen Sie den Befehl Übergabe abschließen und bestätigen
- Danach können Sie den Hörer auflegen: das Gespräch ist übergeben
Hinweis: Eine Gesprächsübergabe kann auch durchgeführt werden, wenn sich das Übergabeziel noch nicht gemeldet hat
Konferenz mit einem weiteren internen/externen Teilnehmer aufbauen und führen
- Sie führen ein Telefongespräch
- Führen Sie nun eine Rückfrage durch (siehe Punkt Rückfrage)
- Während Sie das Zweitgespräch aktiv halten, öffnen Sie das Menü mit der Navigatortaste Menü und blättern bis zum Befehl Konferenz
- Wenn Sie diesen Befehl bestätigen, wird die Konferenz eingeleitet.
- Nun haben Sie an Ihrem Apparat folgende Optionen:
- Konferenz erweitern: Falls weitere Teilnehmer in die bestehende Konferenz eingeladen werden sollen.
- Rückfrage: Falls Sie während der Konferenz eine Frage an eine weitere, nicht an der Konferenz teilnehmende Person, haben.
Rückruf bei gerufenen Teilnehmer
- Sie rufen eine interne Rufnummer an, die besetzt ist oder dessen angerufener
- Teilnehmer sich nicht meldet
- Öffnen Sie nun das Menü mit der Navigatortaste Menü
- Blättern Sie bis zum Befehl Rückruf und bestätigen Sie mit OK, wenn Sie einen Rückruf wünschen
- Sobald der angerufene Apparat frei ist, erhalten Sie einen automatischen Anruf und im Display wird die entsprechende Nummer für den Rückruf angezeigt
- Nehmen Sie einfach den Hörer ab und leiten somit den Anruf ein
Hinweis: Wenn Sie den Rückruf nicht mehr wünschen, können Sie diesen mit Befehl Rückruf abbrechen löschen
Anruflisten/Rufjournal aufrufen und daraus wählen
- Drücken Sie die Funktionstaste Briefkasten
- Es erscheinen folgende Optionen:
- Anzeige Anrufer
- Es werden vier weitere Optionen angezeigt:
- Ausgeben (Rückruf der gespeicherten Nummer)
- Löschen
- Nächster Eintrag
- Abbrechen
- Die jeweilige Option wird mit OK ausgewählt
- Um das Journal wieder zu schließen, drücken Sie erneut die Funktionstaste „Briefkasten“
Anrufumleitung für Ihr Telefon ein-/ausschalten
- Der Hörer ist aufgelegt
- Drücken Sie die Navigationstaste
- Wählen Sie Servicemenü > Ziele > Umleitung. Bestätigen Sie jeden einzelnen Schritt mit OK
- Wählen Sie die Kategorie aus, in der Sie die Umleitung aktivieren (ein) bzw. deaktivieren (aus) möchten:
- Variable Umleitung
- Feste Umleitung
- Umleitung für extern
- Umleitung für intern
- Nachdem Sie eine Kategorie ausgewählt haben, mit OK bestätigen und Ziel eingeben, ebenfalls mit OK bestätigen. Nun geben Sie die Nummer ein, auf die Sie Ihren Apparat umleiten wollen und bestätigen danach mit Speichern und OK
Tasten programmieren – für Telefon oder Beisteller
- Drücken Sie die Funktionstaste Menü
- Wählen Sie folgende Punkte aus und bestätigen Sie immer mit OK
- Servicemenü
- Ziele
- Zielauswahl
- Danach drücken Sie die Taste, die belegt werden soll (Sensortaste)
- Im Display erscheint „Neue Nr. eingeben“. Bestätigen Sie die Abfrage mit OK
- Geben Sie nun die gewünschte Nummer ein und wählen Sie Fertig
- Folgende Auswahl wird nun angeboten:
- Rufnummer übernehmen (nur die Nr. sichtbar)
- Eigene Beschriftung (Name über Tastatur eingeben)
- zurück
- Nach erfolgter Auswahl die Eingabe mit OK bestätigen
- Für den Auswahlpunkt Eigene Beschriftung haben Sie folgende Auswahl:
- Korrigieren
- Speichern
- Löschen
- Zurück
- Jede Sensortaste ist auf zwei Ebenen programmierbar, das heisst, jede Taste kann doppelt belegt werden
- Zum Programmieren der Ebene 2 wählen Sie die „Shift“-Taste
Hinweise zur Chef-/Sekretariat Anlage
- Neben den allgemeinen Funktionen gibt es drei weitere Auswahlmöglichkeiten:
- Direktruf Chef/Sekretariat
- Anrufübernahme Chef/Sekretariat
- Rufumleitung Chef/Sekretariat
Eingehende Anrufe für den Chef
Bei einem eingehenden Anruf für den Chef die Taste Direktruf zur Übergabe des Gespräches drücken und den Hörer auflegen
Eingehender Anruf für den Chef, während Sekretärin telefoniert
- Taste Anrufübernahme drücken
- Taste Direktruf drücken
- Um zum eigenen Gespräch zurückzukehren haben Sie zwei Möglichkeiten:
- auflegen und automatisch sind Sie mit dem eigenen Gespräch verbunden
- zurück zum Wartenden wählen und mit OK bestätigen
Anrufe zum Chef/Sekretariat umleiten
Taste Rufumleitung drücken – alle Gespräche kommen nun direkt beim Chef bzw. Sekretariat an